Abi geschafft: Jetzt wird gefeiert!
Euer Abiball steht vor der Tür und ist ein einmaliges Ereignis, das dementsprechend professionell vorbereitet und durchgeführt werden muss.
Wir bieten in Ludwigshafen die perfekte Location inklusive Catering mit dem bestem Preis-Leistungs-Verhältnis :
- keine versteckten Nebenkosten
- ein transparentes Angebot
- zwei Pakete gestaffelt nach Besucherzahlen
Hier findet Ihr unseren Abiflyer mit allen allgemeinen Infos zu Eurem Abiball im Pfalzbau:
Dein Abiball im Pfalzbau
Nehmt direkt Kontakt mit uns auf. In der Seitenleiste findet Ihr die Daten.
Wir freuen uns auf Eure Anfrage! 😀
Planlos bei der Organisation Eures Abiballs?
Hier findet Ihr ein paar Tipps:
Location
Dieser Teil der Organisation ist mit dem Pfalzbau erledigt! Bei uns findet Ihr die perfekte Location mit der perfekten Ausstattung, um den besten Abiball aller Zeiten feiern zu können.
Ihr werdet während der Planung freundlich beraten und vor Ort seid ihr beim Technik-Team in den besten Händen wenn es um Licht, Sound und alles rundum die Räumlichkeiten geht.
Hier alle Infos zu Deinem Abiball im Pfalzbau!
Verpflegung
Mit unserem Haus-Caterer Merlin wird euer Abiball auch für den Gaumen ein Fest. Merlin bietet 3 Catering-Varianten für Abibälle an, die gerne individuell an Eure Wünsche angepasst werden können. Ihr werdet professionell beraten und könnt Euch auf super leckeres Essen, das nicht nur gut schmeckt sondern auch schön angerichtet wird freuen.
Startet HIER Eure Anfrage für mehr Details!
Programm
- Moderation:
Niemand mag langweilige und in die Länge gezogene Reden, dennoch ist eine Moderation Eures Abiballs unverzichtbar. Ihr braucht jemanden der die Gäste durch das Programm führt, sodass alles organisiert und wie geplant über die Bühne geht. Achtet bei der Wahl Eures/Eurer Moderators/Moderatorin darauf, dass die Person ein selbstbewusstes Auftreten hat, gut frei sprechen kann, witzig und wortgewandt ist und spontan auf Verzögerungen im Programm reagieren kann.
- Einlauf:
Hierbei ist es wichtig sich darauf zu einigen wie man einlaufen möchte. In Paaren? In einer Reihe? Kommt im Anschluss ein Tanz? Egal wie ihr euch entscheidet, die Songwahl ist hier das Wichtigste! Sucht Euch einen Song aus, der gute Stimmung macht, den so gut wie alle Anwesenden kennen und der zum Mitsingen und Klatschen motiviert.
- Show:
Hier gilt: Qualität geht über Quantität! Bei der Wahl Eurer Showeinlagen solltet Ihr besonders darauf achten, dass es nicht zu viele oder zu lange sind. Tipp: Humor und persönlicher Bezug kommt immer gut! Es ist wichtiger, wenige aber dafür bis ins Detail perfekt durchgeplante Showeinlagen zu haben als sich mit vielen Programmpunkten zu verkünsteln. Überrascht Eure Gäste mit Individualität und Professionalität. Holt Euch hierzu Inspirationen auf YouTube & Co. Man muss das Rad nicht immer neu erfinden, sondern nur an sich anpassen.
- Fotograf:
Die Gäste werden sich darüber freuen, wenn es die Möglichkeit gibt von einem Profi Bilder machen zu lassen und es nicht nur Handyfotos als Andenken gibt. Seid hier ruhig modern und denkt an die Option einer Fotobox o.ä. Eventfotografen, die das anbieten gibt es mittlerweile viele. So werden selbst die Fotos ein Hingucker und es macht auch noch Spaß.
- Pause:
Denkt bei der Erstellung des Programms daran, dass Ihr Pausen für das Essen und zum Tanzen einbaut. Die Gäste wollen nicht durchgehend mit Tollen Programmpunkten bombardiert werden, sondern möchten die Gelegenheit haben sich zu unterhalten, Bilder machen zu gehen oder frische Luft zu schnappen. Daher ist es zu empfehlen eine gute Balance zwischen Pausen und Programm zu finden.
Musik & Licht
- DJ:
Wenn Ihr einen DJ oder eine DJane im Freundeskreis habt – perfekt! Denn dann wird er oder sie Euch sicher einen Freundschaftspreis machen. Außerdem könnt Ihr mit einem privaten DJ problemlos Eure Musikwünsche absprechen. Falls ihr einen professionellen DJ engagiert, müsst ihr zwischen 200 bis 500 Euro auf den Tisch legen.
Insgesamt gilt: sprecht mit dem DJ ab, welche Musik ihr euch für das Abendprogramm wünscht und welche Songs auf der After-Show-Party aufgelegt werden sollen. Informiert ihn über Euer Porgramm, sodass er genau weiß, welcher Programmpunkt wann kommt und dadurch welche Musik er entsprechend spielen soll.
- Playlists:
Wenn Ihr selbst den DJ machen wollt ist es wichtig im Voraus eine oder mehrere Playlists vorbereitet zu haben. Ob über eine App auf eurem Handy oder über USB-Stick – klärt mit der Location wie Eure Playlists abgespielt werden können.
Achtet bei der Erstellung der Playlist darauf, dass für jedes Alter und jeden Geschmack etwas dabei ist und keine Stimmungskiller erwartet werden müssen. Denkt daran: Der Abiball ist da, um mit der Familie und den Lehrern seinen Abschluss zu feiern. Mit den Freunden kann man noch im Anschluss Party machen 😉
- Licht:
Die Lichteinstellungen haben einen großen Einfluss auf die Stimmung im Raum! Fragt beim Besichtigen der Location unbedingt danach, was lichttechnisch alles machbar ist und lass euch Bilder oder direkt live zeigen, wie die Lichteinstellungen und Effekte aussehen.
Im Pfalzbau haben wir eine große Auswahl an Lichtfarben, Lichteffekten und Intensitäten. Wir können die Lichttechnik an Eure Vorstellungen anpassen und garantieren einen Wow-Effekt!
GUT ZU WISSEN!
Es kommt häufig die Frage auf, ob man für seinen Abiball denn GEMA anmelden muss oder nicht. Da es sich um eine geschlossenen Gesellschaft handelt und nur ein bestimmter Personenkreis am Abiball teilnimmt, muss für diese Art von Veranstaltung keine GEMA angemeldet werden.
Dekoration
- Thema:
Wenn Ihr den Abiball unter ein bestimmtes Thema stellen, denkt daran dieses konsequent bei der Gestaltung des Abiballs durchzuziehen. Insbesondere bei der Deko kann man ein Thema gut widerspiegeln. Hierbei sollten man überlegen, ob es typische Farben oder Motive gibt die für das Thema stehen und diese in die Deko miteinbeziehen. Auch hier gilt mal wieder: Weniger ist mehr. Sucht Euch lieber eine Hand voll typischer Motive und Farben zum Thema und versucht nicht alle Merkmale zu integrieren, sodass die Deko nicht überladen wirkt.
Auch Showeinlagen können einem bestimmten Thema zugeordnet werden. Tipps zur Planung von Eurem Programm findet Ihr unter dem Punkt „Programm“.
- DIY:
Die Budgets für Abibälle sind meistens nicht sehr groß. Für Location und Catering wird der Großteil verwendet und am Ende bleibt häufig nicht viel für Deko übrig. Aber Kopf nicht deswegen hängen lassen!
Tolle Deko lässt sich recht einfach und sehr kostengünstig selbst machen. Und ihr müsst Euch dabei keine Sorgen machen, dass es unprofessionell aussieht! Am besten beauftragt ihr die künstlerisch begabten Mitschüler von Euch mit dieser Aufgabe, dann ist der Erfolg garantiert und denen macht das sogar Spaß!
Pinterest eignet sich super, um Inspiration für DIY-Dekoration zu sammeln. Macht Euch Moodboards mit Dekoideen, die zu Eurem Thema oder Eurer Location passen. Wichtig für die Entscheidung, welche Deko man nimmt, ist natürlich das Budget. Deshalb solltet Ihr dem Deko-Team zu Beginn direkt das Budget nennen, das ihnen zur Verfügung steht.
- Dekodienstleister:
Wenn es aus zeitlichen und organisatorischen Gründen schwierig wird Deko selbst zu gestalten, kommt ein Dienstleister in Frage. Hier gibt es mittlerweile sehr viele Anbieter. Oft arbeiten die Locations sogar mit Eventdeko-Firmen zusammen und können den Kontakt herstellen. Einfach nachfragen!
Holt Euch verschiedenen Angebote ein. Wichtig ist es ein Budget anzugeben und sich immer Beispielbilder zeigen zu lassen. Einige Eventdeko-Services haben sogar Showrooms.
Finanzierung
- Abiball Sponsoren suchen:
Sucht euch Sponsoren! Viele Unternehmen haben durchaus Interesse daran, eine Anzeige in der Abizeitung zu schalten oder auf der Rückseite der Eintrittskarten zum Abiball zu erscheinen. Denkt darüber nach, wer Interesse haben könnte, in Eurer Zeitung Werbung zu machen. In Betracht kommen etwa private Hochschulen, Sparkassen mit Girokonten speziell für Schüler und Studenten, Schulbuchverlage, der Copyshop von nebenan, Messen zum Thema Studium oder Ausbildung etc.
- Kuchen und Waffeln verkaufen:
Wer freut sich in der Pause nicht über ein Stück selbst gebackenen Kuchen oder eine frische Waffel? Eben. Einen Kuchen zu backen, ist kein großer Arbeitsaufwand und der Gewinn ist trotzdem groß. Pro Stück könnt Ihr nämlich zwischen 50 Cent und einem Euro verlangen. Sprecht allerdings zur Sicherheit die Verkaufsaktionen mit Eurer Schulleitung ab – dann gibt es keinen Ärger!
- Flohmärkte:
Mistet alle Euren Kleiderschrank aus und spendet die Klamotten, die Ihr nicht mehr braucht, an Eure Stufe. Dann könnt Ihr einen Flohmarkt veranstalten und so ein paar Euro mehr für die Abikasse verdienen. Fragt Eure Schulleitung, ob Ihr das Ganze in der Turnhalle oder auf dem Hof veranstalten könnt! Dann müsst Ihr keine Standgebühren zahlen.
- Abi Partys:
Wenn Ihr bereits ein wenig Geld angespart habt, könnt Ihr mit der Planung von Abi Partys starten. Mit Vorfinanzierungspartys (kurz: Vorfis) lässt sich sehr gut und schnell Geld verdienen. Denn solche Partys sind besonders beliebt bei jüngeren Schülern und anderen Abitur Jahrgängen. Allerdings müsst Ihr hierfür bereits ein Budget haben, um Raummiete, Flyer etc. bezahlen zu können. Am einfachsten ist es, wenn Ihr die Abipartys in richtigen Diskos veranstaltet. Denn dann müsst Ihr Euch nicht eigens um den Raum, die Musik, die Sicherheitskräfte und die Bar kümmern. Allerdings können hier die Konditionen des Veranstalters weniger günstig ausfallen. Informiert Euch also am besten bei mehreren Anbietern und sucht das für euch lukrativste Angebot heraus.
Vergesst bei der ganzen anstrengenden Organisation nicht, Flyer und Plakate zu drucken und Werbung für eure Abi Party zu machen!
Ich habe im April 2022 mit meinem Jahrgang unseren Abiball im Pfalzbau gefeiert und war insgesamt überaus zufrieden.
Schon die Kommunikation und Betreuung vor der Veranstaltung wie zum Beispiel das Aufsetzen des Vertrags unter Beachtung von Sonderwünschen verliefen reibungslos und transparent, sodass wir schon im Voraus ein gutes Gefühl bekamen.
Ich hatte besonders in der Zeit unmittelbar vor der Veranstaltung den Eindruck, dass nicht nur wir als Stufe, sondern auch der Pfalzbau mit Hochdruck an einem guten Gelingen arbeiteten. Zur technischen Einstimmung hatten wir bei der Gemeralprobe die Unterstützung von professionellen Techniker:innen, was uns viel Arbeit ersparte.
An dieser Stelle hätten sich einige über einen anderen Zeitpunkt oder konkretere Kommunikation über den Ablauf der Generalprobe gefreut, da der Tag des Abiballs für viele ohnehin recht stressig war, weshalb die mehrstündige Probe Planungsschwierigkeiten verursachte.
Abgesehen davon war ich absolut überzeugt von der Unterstützung durch das Pfalzbau-Team, welches es uns wenige Stunden vor der Veranstaltung sogar noch ermöglichte, den Abiball mit einem Livestream zu übertragen.
Generell war der Saal für uns perfekt geeignet und so konnten wir mit der Hilfe des Pfalzbaus einen wunderschönen Abend verbringen!
Ansprechpartner
Simone Rudolph
Terminanfragen
Fon +49(0)621/69095-46
Fax +49(0)621/69095-68
Mail rudolph@lukom.com
Visitenkarte herunterladen
Hausanschrift
ludwigshafen:pfalzbau
Berliner Straße 30
67059 Ludwigshafen
Verwaltung
LUKOM Ludwigshafener Kongress-
und Marketing-Gesellschaft mbH
Rheinuferstraße 9
67061 Ludwigshafen
Fon +49(0)621/69095-0
Fax +49(0)621/69095-68
info@ludwigshafen-pfalzbau.de
Links
www.ludwigshafen-pfalzbau.de
www.ludwigshafen-eberthalle.de
www.lukom.com
Facebook: www.facebook.com/ludwigshafen.de