• News
  • Presse
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Der Pfalzbau
    • Case-Study Digital-Gipfel
    • Ludwigshafen & Region
    • Mitgliedschaften & Partner
    • Videos
    • Presse
  • Für Veranstalter
    • Veranstalterinfo COVID-19
    • Raumübersicht
    • Moderne Formate
    • IT Infrastruktur
    • Digitales Wegeleitsystem
    • Veranstaltungstechnik
    • Veranstaltungsservice
    • Gastronomie
    • Downloads
  • Für Besucher
    • Veranstaltungsbesuch COVID-19
    • Veranstaltungen
    • Tickets / Kartenbestellungen
    • Barrierefreiheit
    • Ludwigshafen City Infos
    • Anfahrt
  • Kontakt
    • Anfrage
    • Anfahrt Pfalzbau
    • Anfahrt Walzmühle LUKOM Verwaltungsgebäude
  • Virtueller Pfalzbau
TICKET HOTLINE
Tourist-Information Ludwigshafen

0621 / 51 20 36

(keine Theaterkarten)
Montag – Freitag: 9 – 17 Uhr

THEATERKARTEN
Theaterkasse Pfalzbau

0621 / 504 2558

Montag – Freitag: 10 – 13 Uhr
und 16.30 -18.30 Uhr
Samstag: 11 – 13 Uhr


The Sacrifice

2023.06.-17.16 - 17.06.2023

Beginn 19:30 Uhr
Veranstaltungsort Große Bühne
Eintrittspreis 41 € / 35 € / 29 € / 23 €
Vorverkaufsstellen Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Kartenbestellungen unter
pfalzbau.theaterkasse@ludwigshafen.de oder telefonisch 0621/504-2558 (30  Minuten nach Öffnung)
Link www.theater-im-pfalzbau.de
Veranstalter Theater im Pfalzbau

Die südafrikanische Choreographin Dada Masilo hat aus der Reibung zwischen westlicher und afrikanischer Tanzkultur eine außergewöhnliche, innovative Ästhetik entwickelt. Vor einigen Jahren wurde sie in Ludwigshafen für ihre eigenwillige Interpretation von Tschaikowskys Schwanensee bejubelt, jetzt setzt sie sich mit Strawinskys Frühlingsopfer auseinander. In dem vor etwas mehr als hundert Jahren uraufgeführten Werk spielen Rituale und Rhythmen eine entscheidende Rolle. Dada Masilo findet deutliche Bezüge zu alten Opferzeremonien, die bis heute die Motive afrikanischer Tänze prägen.

Mit The Sacrifice erforscht Masilo, wie sich Gesellschaften und Kollektive durch Tanzrituale herausbilden und festigen. Und sie begibt sich zu ihren eigenen künstlerischen Wurzeln, zum afrikanischen Tswana-Tanz. In Johannesburg ist Tswana omnipräsent, man tanzt ihn auf der Straße, in Einkaufsmalls, bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Dada Masilo beschreibt Tswana als elegant, minimalistisch, rhythmusbasiert. Mit zwölf Tänzer*innen und vier Musiker*innen hat sie sich auf die Reise zu den Ursprüngen der menschlichen Zivilisation begeben, um die Kreativität und Stärke, aber auch die dunklen Seiten unserer Spezies zu offenbaren. Ihr tänzerisches Opferritual soll reinigende Wirkung haben, in einer Zeit, die von Ungerechtigkeit, Diskriminierung und Gewalt bestimmt ist. Entstanden ist ein intensives Tanzereignis, voller mythischer, ekstatischer Momente, aber auch mit der für Dada Masilo typischen humorvollen Sicht auf ihre, auf unsere Gegenwart.

  • Home
  • Der Pfalzbau
    • Case-Study Digital-Gipfel
    • Ludwigshafen & Region
    • Mitgliedschaften & Partner
    • Videos
    • Presse
  • Für Veranstalter
    • Veranstalterinfo COVID-19
    • Raumübersicht
    • Moderne Formate
    • IT Infrastruktur
    • Digitales Wegeleitsystem
    • Veranstaltungstechnik
    • Veranstaltungsservice
    • Gastronomie
    • Downloads
  • Für Besucher
    • Veranstaltungsbesuch COVID-19
    • Veranstaltungen
    • Tickets / Kartenbestellungen
    • Barrierefreiheit
    • Ludwigshafen City Infos
    • Anfahrt
  • Kontakt
    • Anfrage
    • Anfahrt Pfalzbau
    • Anfahrt Walzmühle LUKOM Verwaltungsgebäude
  • Virtueller Pfalzbau
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies