• News
  • Presse
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Der Pfalzbau
    • Case-Study Digital-Gipfel
    • Ludwigshafen & Region
    • Mitgliedschaften & Partner
    • Videos
    • Presse
  • Für Veranstalter
    • Veranstalterinfo COVID-19
    • Raumübersicht
    • Moderne Formate
    • IT Infrastruktur
    • Digitales Wegeleitsystem
    • Veranstaltungstechnik
    • Veranstaltungsservice
    • Gastronomie
    • Downloads
    • Tagungspakete
  • Für Besucher
    • Veranstaltungsbesuch COVID-19
    • Veranstaltungen
    • Tickets / Kartenbestellungen
    • Barrierefreiheit
    • Ludwigshafen City Infos
    • Anfahrt
  • Kontakt
    • Anfrage
    • Anfahrt Pfalzbau
    • Anfahrt Walzmühle LUKOM Verwaltungsgebäude
  • Virtueller Pfalzbau
TICKET HOTLINE
Tourist-Information Ludwigshafen

0621 / 51 20 36

(keine Theaterkarten)
Montag – Freitag: 9 – 17 Uhr

THEATERKARTEN
Theaterkasse Pfalzbau

0621 / 504 2558

Montag – Freitag: 10 – 13 Uhr
und 16.30 -18.30 Uhr
Samstag: 11 – 13 Uhr


4. Philharmonisches Konzert – Zusammenhalt

20.01.2023

Beginn 19.30 Uhr
Veranstaltungsort Konzertsaal
Eintrittspreis 15 €/ 25 €/ 32 €
Vorverkaufsstellen www.staatsphilharmonie.de
Veranstalter www.staatsphilharmonie.de

 


Mitwirkende

  • Michael Francis Dirigent
  • Javier Perianes Klavier

Programm

  • Johannes Brahms Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur, op. 83
  • Edward Elgar Sinfonie Nr. 1 As-Dur, op. 55

 

Einer für alle – alle für einen!
Nach diesem Motto leben nicht nur die drei Musketiere, sondern auch die Schweizer Bevölkerung, die diesen Leitspruch zu ihrem traditionellen Motto machte. Sogar in der Verfassung Nordkoreas ist der Satz verankert und steht für die Ausrichtung der Grundrechte und Grundpflichten nach dem kollektivistischen Prinzip. Diesem Wahlspruch hätte sich Johannes Brahms nur schwer anschließen können. „Hauptsache nichts mit Menschen“ hätte ihm schon besser gefallen. Tatsächlich pflegte er in zahlreichen seiner Kompositionen die Klangchiffre F-A-E einzubauen. Sie steht für „frei, aber einsam“ und zieht sich wie ein roter Faden durch sein Werk. Edward Elgar arbeitet in seiner 1. Sinfonie auch mit einem Motto. Das majestätische Thema kehrt an dramaturgisch bedeutsamen Schnittstellen wieder und sorgt für den Zusammenhalt innerhalb der Sinfonie. Der Uraufführungstag wurde für Elgar zum Festtag, nach dem Schlussakkord kannte der Jubel keine Grenzen. Kein Wunder, dass die Sinfonie allein im ersten Jahr weltweit 105 Mal aufgeführt wurde.

  • Home
  • Der Pfalzbau
    • Case-Study Digital-Gipfel
    • Ludwigshafen & Region
    • Mitgliedschaften & Partner
    • Videos
    • Presse
  • Für Veranstalter
    • Veranstalterinfo COVID-19
    • Raumübersicht
    • Moderne Formate
    • IT Infrastruktur
    • Digitales Wegeleitsystem
    • Veranstaltungstechnik
    • Veranstaltungsservice
    • Gastronomie
    • Downloads
    • Tagungspakete
  • Für Besucher
    • Veranstaltungsbesuch COVID-19
    • Veranstaltungen
    • Tickets / Kartenbestellungen
    • Barrierefreiheit
    • Ludwigshafen City Infos
    • Anfahrt
  • Kontakt
    • Anfrage
    • Anfahrt Pfalzbau
    • Anfahrt Walzmühle LUKOM Verwaltungsgebäude
  • Virtueller Pfalzbau
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies