• Newsletter abonnieren
  • News
  • Presse
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Der Pfalzbau
    • Case-Study Digital-Gipfel
    • Ludwigshafen & Region
    • Mitgliedschaften & Partner
    • Videos
    • Presse
  • Für Veranstalter
    • Veranstalterinfo COVID-19
    • Raumübersicht
    • Moderne Formate
    • IT Infrastruktur
    • Digitales Wegeleitsystem
    • Veranstaltungstechnik
    • Veranstaltungsservice
    • Gastronomie
    • Downloads
    • Tagungspakete
  • Für Besucher
    • Veranstaltungsbesuch COVID-19
    • Veranstaltungen
    • Tickets / Kartenbestellungen
    • Barrierefreiheit
    • Ludwigshafen City Infos
    • Anfahrt
  • Kontakt
    • Anfrage
    • Anfahrt Pfalzbau
    • Anfahrt Walzmühle LUKOM Verwaltungsgebäude
  • Virtueller Pfalzbau
TICKET HOTLINE
Tourist-Information Ludwigshafen

0621 / 51 20 36

(keine Theaterkarten)
Montag – Freitag: 9 – 17 Uhr

THEATERKARTEN
Theaterkasse Pfalzbau

0621 / 504 2558

Montag – Freitag: 10 – 13 Uhr
und 16.30 -18.30 Uhr
Samstag: 11 – 13 Uhr


Der kleine Lord

17.12.2022

Beginn 19.30 Uhr
Veranstaltungsort Große Bühne
Eintrittspreis 36 € / 31 € / 26 € / 21 €
Familienpaket 97 € / 85 € / 69 € / 53 €
Vorverkaufsstellen Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Kartenbestellungen unter
pfalzbau.theaterkasse@ludwigshafen.de oder telefonisch 0621/504-2558 (30  Minuten nach Öffnung)
Link www.theater-im-pfalzbau.de
Veranstalter Theater im Pfalzbau

Im Amerika des 19. Jahrhunderts: Cedric Errol ist ein fröhlicher Junge, ein liebenswerter, unbeschwerter Lausbub, der in bescheidenen Verhältnissen bei seiner Mutter aufwächst. Von jetzt auf gleich wird Cedric aus seinem gewohnten Leben herausgerissen und hinaufkatapultiert in die Höhen der englischen Aristokratie. Er wäre zwar „viel lieber Präsident der Vereinigten Staaten als ein Lord“ geworden, sein mürrischer und hartherziger Großvater hat jedoch andere Pläne und möchte aus dem Enkel den kleinen Lord Fauntleroy machen, einen Erben in seinem Geiste. Doch die Lehrstunden verlaufen anders als gedacht: Cedric knackt im Nu die harte Schale des Großvaters und entlockt ihm nie gezeigte Wesenszüge wie Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Mitgefühl und Großherzigkeit. So werden der Alte und der kleine Lord Hand in Hand zu respektablen Aristokraten und Cedric kann den Großvater sogar mit seiner geschmähten amerikanischen Mutter wiedervereinen. Das Musicalformat bietet der bekannten Geschichte viel Raum für reizvolle Wechselspiele und auch die kleinsten Rollen sind liebevoll ausgestaltet. In zauberhaften historischen Kostümen und einem Bühnenbild voller Nostalgie lässt sich sogar der Saxophonist beim Spielen die Schuhe putzen!
Frances Hodgson Burnett, die Autorin des Weihnachtsklassikers, auf dem sowohl der bekannte Weihnachtsfilm als auch dieses herzerfrischende Musical basieren, übt auf spielerische Weise nachhaltig Kritik an den sozialen Umständen in ihrem Heimatland England und zieht Vergleiche zu ihrer Wahlheimat Amerika. Die, trotz der Herkunft von unterschiedlichen Seiten des Ozeans, am Ende vereinte Familie steht somit für den Wunsch nach einem harmonischen Miteinander, welcher gerade in der Adventszeit allgegenwärtig ist. Denn was wäre die Welt ohne Wunder, an die wir gerade an Weihnachten so gerne glauben möchten?

  • Home
  • Der Pfalzbau
    • Case-Study Digital-Gipfel
    • Ludwigshafen & Region
    • Mitgliedschaften & Partner
    • Videos
    • Presse
  • Für Veranstalter
    • Veranstalterinfo COVID-19
    • Raumübersicht
    • Moderne Formate
    • IT Infrastruktur
    • Digitales Wegeleitsystem
    • Veranstaltungstechnik
    • Veranstaltungsservice
    • Gastronomie
    • Downloads
    • Tagungspakete
  • Für Besucher
    • Veranstaltungsbesuch COVID-19
    • Veranstaltungen
    • Tickets / Kartenbestellungen
    • Barrierefreiheit
    • Ludwigshafen City Infos
    • Anfahrt
  • Kontakt
    • Anfrage
    • Anfahrt Pfalzbau
    • Anfahrt Walzmühle LUKOM Verwaltungsgebäude
  • Virtueller Pfalzbau
  • Kontakt alt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies