• Newsletter abonnieren
  • News
  • Presse
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Der Pfalzbau
    • Case-Study Digital-Gipfel
    • Ludwigshafen & Region
    • Mitgliedschaften & Partner
    • Videos
    • Presse
  • Für Veranstalter
    • Veranstalterinfo COVID-19
    • Raumübersicht
    • Moderne Formate
    • IT Infrastruktur
    • Digitales Wegeleitsystem
    • Veranstaltungstechnik
    • Veranstaltungsservice
    • Gastronomie
    • Downloads
    • Tagungspakete
  • Für Besucher
    • Veranstaltungsbesuch COVID-19
    • Veranstaltungen
    • Tickets / Kartenbestellungen
    • Barrierefreiheit
    • Ludwigshafen City Infos
    • Anfahrt
  • Kontakt
    • Anfrage
    • Anfahrt Pfalzbau
    • Anfahrt Walzmühle LUKOM Verwaltungsgebäude
  • Virtueller Pfalzbau
TICKET HOTLINE
Tourist-Information Ludwigshafen

0621 / 51 20 36

(keine Theaterkarten)
Montag – Freitag: 9 – 17 Uhr

THEATERKARTEN
Theaterkasse Pfalzbau

0621 / 504 2558

Montag – Freitag: 10 – 13 Uhr
und 16.30 -18.30 Uhr
Samstag: 11 – 13 Uhr


Dornröschen

21.12.2022

Beginn 19.30 Uhr
Veranstaltungsort Große Bühne
Eintrittspreis 36 € / 31 € / 26 € / 21 €
Familienpaket 97 € / 85 € / 69 € / 53 €
Vorverkaufsstellen Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Kartenbestellungen unter
pfalzbau.theaterkasse@ludwigshafen.de oder telefonisch 0621/504-2558 (30  Minuten nach Öffnung)
Link www.theater-im-pfalzbau.de
Veranstalter Theater im Pfalzbau

Die Compagnie Illicite ist ein junges Ballettensemble. Erst vor sieben Jahren wurde es im baskischen Bayonne gegründet. Fábio Lopez, Leiter der Compagnie, fühlt sich der Tradition und den Größen des zeitgenössischen Balletts verpflichtet, insbesondere sieht er sich in einer Linie mit Hans van Manen, Jean-Christophe Maillot und Thierry Malandain. Mit seiner Truppe hat er einen eleganten, zeitgenössischen und charmanten Tanzstil entwickelt, der europaweit Begeisterung auslöst.
Die Verknüpfung von Tradition und Gegenwart ist bei Lopez Programm. Auch das Märchen vom Dornröschen liest er aus einer heutigen Perspektive. Im schlafenden Mädchen und seinem Prinzen sieht er zwei Teenager am Übergang vom Kind zum Erwachsenen. Der Schlaf ist Ausdruck für ihren Rückzug aus der Gesellschaft, den sie für ihre persönliche Entwicklung brauchen. Nach diesem Prozess erwachen sie als gereifte Persönlichkeiten, die voller Liebe und Optimismus ins Leben gehen.
Fábio Lopez greift auf Tschaikowskys bekannte Ballettmusik zurück, scheut sich aber nicht vor Veränderungen. Für den abschließenden Pas de deux verwendet er ein Musikstück von Maurice Ravel, das den Aufbruch des Paares in die Moderne verdeutlichen soll. Mit wunderschönen, ergreifenden Bildern zeigt der Choreograph, was heute vom klassischen Ballett zu verlangen ist: eine neue Lesart, die das Erbe respektiert, aber eine Geschichte so darzustellen vermag, dass die den Erwartungen und der Schärfe des zeitgenössischen Blicks gerecht wird.

  • Home
  • Der Pfalzbau
    • Case-Study Digital-Gipfel
    • Ludwigshafen & Region
    • Mitgliedschaften & Partner
    • Videos
    • Presse
  • Für Veranstalter
    • Veranstalterinfo COVID-19
    • Raumübersicht
    • Moderne Formate
    • IT Infrastruktur
    • Digitales Wegeleitsystem
    • Veranstaltungstechnik
    • Veranstaltungsservice
    • Gastronomie
    • Downloads
    • Tagungspakete
  • Für Besucher
    • Veranstaltungsbesuch COVID-19
    • Veranstaltungen
    • Tickets / Kartenbestellungen
    • Barrierefreiheit
    • Ludwigshafen City Infos
    • Anfahrt
  • Kontakt
    • Anfrage
    • Anfahrt Pfalzbau
    • Anfahrt Walzmühle LUKOM Verwaltungsgebäude
  • Virtueller Pfalzbau
  • Kontakt alt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies