• Newsletter abonnieren
  • News
  • Presse
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Der Pfalzbau
    • Case-Study Digital-Gipfel
    • Ludwigshafen & Region
    • Mitgliedschaften & Partner
    • Videos
    • Presse
  • Für Veranstalter
    • Veranstalterinfo COVID-19
    • Raumübersicht
    • Moderne Formate
    • IT Infrastruktur
    • Digitales Wegeleitsystem
    • Veranstaltungstechnik
    • Veranstaltungsservice
    • Gastronomie
    • Downloads
    • Tagungspakete
  • Für Besucher
    • Veranstaltungsbesuch COVID-19
    • Veranstaltungen
    • Tickets / Kartenbestellungen
    • Barrierefreiheit
    • Ludwigshafen City Infos
    • Anfahrt
  • Kontakt
    • Anfrage
    • Anfahrt Pfalzbau
    • Anfahrt Walzmühle LUKOM Verwaltungsgebäude
  • Virtueller Pfalzbau
TICKET HOTLINE
Tourist-Information Ludwigshafen

0621 / 51 20 36

(keine Theaterkarten)
Montag – Freitag: 9 – 17 Uhr

THEATERKARTEN
Theaterkasse Pfalzbau

0621 / 504 2558

Montag – Freitag: 10 – 13 Uhr
und 16.30 -18.30 Uhr
Samstag: 11 – 13 Uhr


Kalakuta Republik

28.03.2023

Beginn 19.30 Uhr
Veranstaltungsort Große Bühne
Eintrittspreis 36 € / 31 € / 26 € / 21 €
Vorverkaufsstellen Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Kartenbestellungen unter
pfalzbau.theaterkasse@ludwigshafen.de oder telefonisch 0621/504-2558 (30  Minuten nach Öffnung)
Link www.theater-im-pfalzbau.de
Veranstalter Theater im Pfalzbau

Inspiriert durch den nigerianischen Komponisten, Saxophonisten, Dirigenten, politischen Aktivisten und Erfinder des Afrobeat Fela Kuti, schuf der belgisch-burkinische Choreograph Serge Aimé Coulibaly ein neues Tanzstück, in dem Politik mehr bedeutet als nur einen vagen dramaturgischen Unterton.
Auf der Bühne stehen sechs Tänzer und bald kommt ein siebter dazu. Diese zeigen eine Reihe von Variationen von Figuren und Bewegungen, die als Metaphern für die überwältigende Dringlichkeit des Lebens gelesen werden können. Eine politische Reflexion, die durch den Körper rast. Eine Bewegungssprache, die auf dem traditionellen Repertoire fußt, in Nachtclubs und im Jazz entwickelt, die aber letztlich zu einem vollkommen neuen Tanzstil entwickelt wird, der unbelastet von seinen Ursprüngen vorwärts drängt.
Das Bühnenbild verweist sowohl auf unsere alltägliche politische und soziale Welt als auch auf den Schrein, einen hybriden und metaphysischen Ort, ebenso Tempel wie Nachtclub, an dem Fela Kuti von Hoffnung und Volksaufständen sang, nachdem er mit seinem Publikum eine Andacht abgehalten hatte. Dieser Aufenthaltsort hieß Kalakuta Republic, lag in den Außenbezirken von Lagos und wurde von ihm als unabhängige Republik ausgerufen. Der Geist von Fela, Repräsentationsfigur der westafrikanischen Opposition und Inspirationsquelle für viele, ist ein zentrales Element dieser Aufführung.
Serge Aimé Coulibaly selbst verkörpert die Rolle des Erzählers. Identifiziert er sich mit Fela Kuti? Oder ist er einfach er selbst, ein engagierter Künstler, verstrickt in eine aufgewühlte Welt und gleichzeitig beeindruckt von der grenzenlosen Sehnsucht der jungen Burkiner nach Freiheit, die zu einer Revolution geführt hat?
Kalakuta Republik ist weder eine Biographie von Fela Kuti noch ein Musical über das Lebenswerk des Musikers. Es ist vielmehr eine mitreißende Studie über künstlerisches Engagement und was dieses bewirken kann. Eine Aufführung mit einer ansteckenden Energie. Ein kleines Stück Afrika jenseits der Klischees. Ein Afrika in einer globalisierten Welt, der Serge Aimé Coulibaly und seine Künstlergeneration verbunden sind und der sie ihre Aufmerksamkeit schenken möchten.

  • Home
  • Der Pfalzbau
    • Case-Study Digital-Gipfel
    • Ludwigshafen & Region
    • Mitgliedschaften & Partner
    • Videos
    • Presse
  • Für Veranstalter
    • Veranstalterinfo COVID-19
    • Raumübersicht
    • Moderne Formate
    • IT Infrastruktur
    • Digitales Wegeleitsystem
    • Veranstaltungstechnik
    • Veranstaltungsservice
    • Gastronomie
    • Downloads
    • Tagungspakete
  • Für Besucher
    • Veranstaltungsbesuch COVID-19
    • Veranstaltungen
    • Tickets / Kartenbestellungen
    • Barrierefreiheit
    • Ludwigshafen City Infos
    • Anfahrt
  • Kontakt
    • Anfrage
    • Anfahrt Pfalzbau
    • Anfahrt Walzmühle LUKOM Verwaltungsgebäude
  • Virtueller Pfalzbau
  • Kontakt alt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies