• Newsletter abonnieren
  • News
  • Presse
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Der Pfalzbau
    • Case-Study Digital-Gipfel
    • Ludwigshafen & Region
    • Mitgliedschaften & Partner
    • Videos
    • Presse
  • Für Veranstalter
    • Veranstalterinfo COVID-19
    • Raumübersicht
    • Moderne Formate
    • IT Infrastruktur
    • Digitales Wegeleitsystem
    • Veranstaltungstechnik
    • Veranstaltungsservice
    • Gastronomie
    • Downloads
    • Tagungspakete
  • Für Besucher
    • Veranstaltungsbesuch COVID-19
    • Veranstaltungen
    • Tickets / Kartenbestellungen
    • Barrierefreiheit
    • Ludwigshafen City Infos
    • Anfahrt
  • Kontakt
    • Anfrage
    • Anfahrt Pfalzbau
    • Anfahrt Walzmühle LUKOM Verwaltungsgebäude
  • Virtueller Pfalzbau
TICKET HOTLINE
Tourist-Information Ludwigshafen

0621 / 51 20 36

(keine Theaterkarten)
Montag – Freitag: 9 – 17 Uhr

THEATERKARTEN
Theaterkasse Pfalzbau

0621 / 504 2558

Montag – Freitag: 10 – 13 Uhr
und 16.30 -18.30 Uhr
Samstag: 11 – 13 Uhr


Requiem / Mangongkal Holi

06.05.2023

Beginn 19.30 Uhr
Veranstaltungsort Kleine Bühne
Eintrittspreis 24 € / ermäßigt 14 €
Vorverkaufsstellen Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Kartenbestellungen unter
pfalzbau.theaterkasse@ludwigshafen.de oder telefonisch 0621/504-2558 (30  Minuten nach Öffnung)
Link www.theater-im-pfalzbau.de
Veranstalter Theater im Pfalzbau

Im Zentrum dieser musikalischen Tanzperformance steht die Auseinandersetzung mit den beiden natürlichen Polen unserer Existenz: Geburt und Tod. Ausgehend vom Aufeinandertreffen zweier sehr persönlicher Ereignisse, dem Tod seines Vaters und der Geburt seiner Tochter, rücken für den Tänzer und Choreographen Ruben Reniers Phänomene rund ums Sterben ins Zentrum seiner aktuellen künstlerischen Arbeit. Als gebürtiger Indonesier, der in den Niederlanden aufgewachsen ist, interessieren ihn ebenso indonesische wie europäische Begräbnisrituale und Abschiedszeremonien, und wie sich die unterschiedliche Vorstellungen vom Umgang der Lebenden mit ihren Toten in den Tänzen, Schritten, Berührungen und Stimmen der Trauernden manifestieren. Gemeinsam mit einem internationalen Team aus Tänzer*innen, Musiker*innen und einer Zeichnerin begibt er sich auf die Suche nach einer künstlerischen Zusammenführung der unterschiedlichen Ansätze dieser Kulturen und in jedem Einzelnen von uns.
Rubarb dance & art ist der Zusammenschluss des Choreographen und Tänzers Ruben Reniers und der Illustratorin und Papiertheaterkünstlerin Barbara Steinitz. Das Ensemble arbeitet seit 2002 in Zusammenarbeit mit Gastkünstlern verschiedener Sparten in unterschiedlichen Besetzungen. Hauptinteresse ist die künstlerische Auseinandersetzung mit verschiedenen Kunstformen, allen voran Tanz, Zeichnung, Figurentheater und Musik. Denn dort, wo sich die Künste überschneiden, findet sich eine reiche Quelle der Inspiration. Das Ensemble hat seine Produktionen in diversen Ländern sehr erfolgreich präsentiert und leitet Seminare und Workshops.

  • Home
  • Der Pfalzbau
    • Case-Study Digital-Gipfel
    • Ludwigshafen & Region
    • Mitgliedschaften & Partner
    • Videos
    • Presse
  • Für Veranstalter
    • Veranstalterinfo COVID-19
    • Raumübersicht
    • Moderne Formate
    • IT Infrastruktur
    • Digitales Wegeleitsystem
    • Veranstaltungstechnik
    • Veranstaltungsservice
    • Gastronomie
    • Downloads
    • Tagungspakete
  • Für Besucher
    • Veranstaltungsbesuch COVID-19
    • Veranstaltungen
    • Tickets / Kartenbestellungen
    • Barrierefreiheit
    • Ludwigshafen City Infos
    • Anfahrt
  • Kontakt
    • Anfrage
    • Anfahrt Pfalzbau
    • Anfahrt Walzmühle LUKOM Verwaltungsgebäude
  • Virtueller Pfalzbau
  • Kontakt alt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies