• News
  • Presse
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Der Pfalzbau
    • Case-Study Digital-Gipfel
    • Ludwigshafen & Region
    • Mitgliedschaften & Partner
    • Videos
    • Presse
  • Für Veranstalter
    • JUST BOOK IT
    • MIX’N’MATCH
    • Raumübersicht
    • Moderne Formate
    • IT Infrastruktur
    • Digitales Wegeleitsystem
    • Veranstaltungstechnik
    • Veranstaltungsservice
    • Gastronomie
    • Downloads
  • Für Besucher
    • Veranstaltungen
    • Tickets / Kartenbestellungen
    • Barrierefreiheit
    • Ludwigshafen City Infos
    • Anfahrt
  • Kontakt
    • Anfrage
    • Anfahrt Pfalzbau
    • Anfahrt Walzmühle LUKOM Verwaltungsgebäude
  • Virtueller Pfalzbau
TICKET HOTLINE
Tourist-Information Ludwigshafen

0621 / 51 20 36

(keine Theaterkarten)
Montag – Freitag: 9 – 17 Uhr

THEATERKARTEN
Theaterkasse Pfalzbau

0621 / 504 2558

Montag – Freitag: 10 – 13 Uhr
und 16.30 -18.30 Uhr
Samstag: 11 – 13 Uhr


Navy Blue

2024.04.27

Beginn SA, 27.04.24, 19:30 UHR
Veranstaltungsort Große Bühne
Eintrittspreis 36 € / 31 € / 26 € / 21 €
Vorverkaufsstellen Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Kartenbestellungen unter
pfalzbau.theaterkasse@ludwigshafen.de oder telefonisch 0621/504-2558 (30  Minuten nach Öffnung)
Link www.theater-im-pfalzbau.de
Veranstalter OD Works
Irland

Seitdem sie mit ihrer Choreographie Hard to be Soft – A Belfast Prayer einen Volltreffer gelandet hat, in dem sie die nordirische Arbeiterklasse porträtiert, ist die Irin Oona Doherty der neue Shootingstar der Tanzszene. Mit Navy Blue hat sie sich zum zweiten Klavierkonzert von Sergej Rachmaninow in die tiefsten Tiefen der Verzweiflung und Depression begeben. Doch ebenso wie sich Rachmaninow durch die Komposition von jahrelanger künstlerischer Agonie befreit hat, zeigt auch Oona Doherty einen Tanz des Aufbegehrens. Passend zum Stücktitel bahnen sich die Tänzerinnen und Tänzer in blauer Arbeitskluft ihren Weg, ihre Körper scheinen sich nah am Abgrund zu bewegen, geprägt von Beklemmungen, Ängsten und Zwängen. Wenn Schüsse durch die Musik peitschen, schnürt das Ensemble ein Schutzbündel aus seinen Körpern. In dem düsteren Stück liegt eine diffuse Bedrohung in der Luft, die man auf den Gesichtern der Tanzenden ablesen kann, aber auch deren Willen zu überleben. Am Ende gibt es einen Hoffnungsschimmer, die Sehnsucht mündet in Trost und Fürsorge.

  • Home
  • Der Pfalzbau
    • Case-Study Digital-Gipfel
    • Ludwigshafen & Region
    • Mitgliedschaften & Partner
    • Videos
    • Presse
  • Für Veranstalter
    • JUST BOOK IT
    • MIX’N’MATCH
    • Raumübersicht
    • Moderne Formate
    • IT Infrastruktur
    • Digitales Wegeleitsystem
    • Veranstaltungstechnik
    • Veranstaltungsservice
    • Gastronomie
    • Downloads
  • Für Besucher
    • Veranstaltungen
    • Tickets / Kartenbestellungen
    • Barrierefreiheit
    • Ludwigshafen City Infos
    • Anfahrt
  • Kontakt
    • Anfrage
    • Anfahrt Pfalzbau
    • Anfahrt Walzmühle LUKOM Verwaltungsgebäude
  • Virtueller Pfalzbau
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies