TICKET HOTLINE
Tourist-Information Ludwigshafen
0621 / 51 20 36
(keine Theaterkarten)
Montag – Freitag: 9 – 17 Uhr
THEATERKARTEN
Theaterkasse Pfalzbau
0621 / 504 2558
Montag – Freitag: 10 – 13 Uhr
und 16.30 -18.30 Uhr
Samstag: 11 – 13 Uhr
Marion Brasch, Masha Qrella
2023.20.31
Beginn | DI, 31.10.23, 19:30 UHR |
Veranstaltungsort | Gläsernes Foyer |
Eintrittspreis | 21€ / ermäßigt 13€ |
Vorverkaufsstellen | Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Kartenbestellungen unter pfalzbau.theaterkasse@ludwigshafen.de oder telefonisch 0621/504-2558 (30 Minuten nach Öffnung) |
Link | www.theater-im-pfalzbau.de |
Veranstalter | Salon Populaire |
Die Schriftstellerin und Hörfunkjournalistin Marion Brasch wurde 1961 in Ost-Berlin geboren. Ihr Vater war stellvertretender Kulturminister der DDR, die Brüder, darunter Thomas Brasch, wurden als Schriftsteller, Dramatiker und Schauspieler bekannt. Marion Brasch arbeitete von 1987 bis 1992 als Redakteurin und Moderatorin beim Radiosender DT64. 2012 erschien ihr Roman Ab jetzt ist Ruhe. Mit überraschender Leichtigkeit erzählt die „kleine Schwester“ darin von den dramatischen Ereignissen in der Familie – Erfolg, Revolte, Verlust der drei Brüder – und über ihren Weg durch Abenteuer und Wirren in die eigene Freiheit. Ab jetzt ist Ruhe gilt nicht nur als detailreiche Beschreibung einer Familienbiographie, es ist auch die umfassende Erzählung einer inzwischen untergegangenen Welt. Seither hat Marion Brasch weitere drei Romane und verschiedene Erzählungen veröffentlicht.
Masha Qrella ist eine international erfolgreiche Berliner Musikerin mit unverkennbar zauberhaftem Gesang. Auch bei den Festspielen Ludwigshafen war sie schon zu Gast, zuletzt mit ihrem Songprogramm Woanders, das durch den Roman Ab jetzt ist Ruhe von Marion Brasch inspiriert ist. Aus den Gedichten des Schriftstellers, Dramatikers und Regisseurs Thomas Brasch entwickelte Masha Qrella Popsongs in dem für sie so typischen Indie-Pop-Sound zwischen New Wave, Electronic und Postrock. 2022 war Woanders ein großer Erfolg und ist nun im Anschluss an die Lesung von Marion Brasch noch einmal zu sehen.